Einen Ölwechsel auf einer Hebebühne durchführen

Eine Hebebühne erleichtert den Ölwechsel und weitere Arbeiten

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist für die Lebensdauer und Leistung Ihres Motors entscheidend. Wenn Sie einen Ölwechsel auf einer Hebebühne durchführen, haben Sie die Möglichkeit, diesen wichtigen Wartungsschritt selbst und mit optimaler Übersicht durchzuführen. In der Autoselbsthilfe Lüneburg steht Ihnen dafür die passende Ausstattung zur Verfügung. Mit der richtigen Vorbereitung, etwas technischem Verständnis und Sorgfalt gelingt der Ölwechsel schnell, sauber und sicher.

Vorbereitung zum Ölwechsel auf einer Hebebühne

Bevor Sie den Ölwechsel auf einer Hebebühne durchführen, sollten Sie Ihr Fahrzeug auf Betriebstemperatur bringen. Dadurch fließt das Altöl besser ab. Stellen Sie das Fahrzeug anschließend sicher in der Werkstatt ab und heben Sie es vorsichtig mit der Hebebühne an. Achten Sie darauf, dass die Tragpunkte des Fahrzeugs korrekt getroffen werden. Sobald die richtige Höhe erreicht ist, sichern Sie die Bühne mit der Lock-Funktion, damit ein stabiler und sicherer Stand gewährleistet ist.

Eine stabile Arbeitsumgebung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Ölwechsel. Sie benötigen lediglich einen passenden Ölfilterschlüssel, einen Auffangbehälter für das Altöl, frisches Motoröl nach Herstellervorgaben sowie einen neuen Ölfilter. Diese Materialien können Sie vorab im Fachhandel oder online beschaffen. Um Verunreinigungen in der Werkstatt zu verhindern, bringen Sie auch eine Plane mit, um den Boden zu schützen.

Ein Fahrzeug auf einer Hebebühne für einen geplanten Ölwechsel

Altöl ablassen und sicher entsorgen

Nachdem Sie den Motor abgestellt haben, können Sie mit dem eigentlichen Ölwechsel auf der Hebebühne beginnen. Öffnen Sie die Ölablassschraube am tiefsten Punkt der Ölwanne vorsichtig und lassen Sie das alte Öl vollständig ablaufen. Tragen Sie Handschuhe und arbeiten Sie sorgfältig, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach dem Ablassen sollten Sie die Schraube mit einer neuen Dichtung wieder festziehen.

Altöl darf niemals in den Hausmüll oder ins Abwasser gelangen. Die umweltgerechte Entsorgung ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei Autoselbsthilfe Lüneburg mieten Sie einfach den Auffangbehälter und wir übernehmen die Altölentsorgung für Sie. Weitere Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Altöl finden Sie auf der Webseite des ADAC.

Ölfilter wechseln und neue Dichtung prüfen

Der nächste Schritt beim Ölwechsel auf einer Hebebühne ist der Austausch des Ölfilters. Schrauben Sie den alten Filter vorsichtig ab und reinigen Sie den Dichtungsbereich gründlich. Bevor Sie den neuen Filter montieren, tragen Sie einen dünnen Film frischen Öls auf die Dichtung auf. So stellen Sie sicher, dass der Filter später dicht abschließt. Schrauben Sie ihn anschließend handfest an, ohne übermäßige Kraft zu verwenden.

Achten Sie darauf, dass keine Reste des alten Dichtungsrings an der Motoraufnahme verbleiben. Diese könnten später Undichtigkeiten verursachen. Sauberes Arbeiten ist hier entscheidend, damit der neue Filter korrekt abdichtet und der Motor optimal mit frischem Öl versorgt wird.

Frisches Öl einfüllen und Ölstand prüfen

Nachdem Sie die Ölablassschraube und den Filter montiert haben, senken Sie die Bühne vorsichtig ab. Öffnen Sie den Öleinfüllstutzen am Motor und füllen Sie das neue Motoröl langsam ein. Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller empfohlene Menge und Viskosität. Starten Sie anschließend den Motor kurz und lassen Sie ihn einige Sekunden laufen. So verteilt sich das neue Öl im gesamten System.

Nach kurzer Laufzeit prüfen Sie den Ölstand und füllen gegebenenfalls etwas nach. Achten Sie darauf, dass der Ölstand zwischen den Markierungen auf dem Messstab liegt. Ein zu hoher oder zu niedriger Ölstand kann den Motor beschädigen.

Sicherheit und Sorgfalt beim Arbeiten auf der Hebebühne

Wenn Sie den Ölwechsel auf einer Hebebühne durchführen, spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Vergewissern Sie sich immer, dass die Hebebühne korrekt eingerastet und gegen unbeabsichtigtes Absenken gesichert ist. Nutzen Sie nur geprüfte Werkzeuge und tragen Sie geeignete Schutzkleidung. Auch das Aufräumen des Arbeitsplatzes nach Abschluss der Arbeit trägt zur Sicherheit bei. Ölreste sollten Sie sofort entfernen, um Ausrutschgefahren zu vermeiden.

Vorteile des Ölwechsels auf einer Hebebühne

Ein Ölwechsel auf einer Hebebühne bietet mehrere Vorteile gegenüber dem Arbeiten am Boden. Zum einen haben Sie eine bequeme Arbeitshöhe, die Ihren Rücken schont. Zum anderen erreichen Sie alle relevanten Teile des Motors mühelos. Dadurch können Sie die Dichtungen, die Ölwanne und andere Bauteile gleichzeitig optisch prüfen.

Mit dieser Methode erkennen Sie frühzeitig eventuelle Undichtigkeiten oder Verschleißspuren. Zudem verläuft der Ölwechsel insgesamt sauberer, da Sie das Altöl besser auffangen können. So kombinieren Sie Sicherheit, Komfort und Umweltschutz in einem Arbeitsvorgang.

Unterstützung und Service in der Autoselbsthilfe Lüneburg

In der Autoselbsthilfe Lüneburg finden Sie ideale Bedingungen, um Ihren Ölwechsel professionell selbst durchzuführen. Die Hebebühnen sind technisch geprüft und einfach zu bedienen. Unser Team sorgt für eine saubere, sichere und gut ausgestattete Umgebung, in der Sie selbstständig arbeiten können. Bei Fragen zu Werkstattbuchungen oder zur Nutzung der Hebebühne erreichen Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

Die Autoselbsthilfe Lüneburg stellt keine mechanische Unterstützung oder Beratung während des Ölwechsels bereit, bietet Ihnen jedoch alles, was Sie für eigenständige Arbeiten benötigen – von der Hebebühne bis zu sicheren Arbeitsplätzen.

Fazit: Eigenständiger Ölwechsel leicht gemacht

Wer den Ölwechsel auf einer Hebebühne durchführen möchte, profitiert von Übersicht, Sicherheit und Komfort. Mit sorgfältiger Vorbereitung und Beachtung der Sicherheitshinweise gelingt der Ölwechsel effizient und umweltbewusst. Die Nutzung einer Hebebühne in der Autoselbsthilfe Lüneburg ermöglicht Ihnen, den gesamten Vorgang selbstständig durchzuführen – von der Ölablassung bis zur abschließenden Kontrolle des Ölstands.

Ein regelmäßiger Ölwechsel erhält die Leistungsfähigkeit Ihres Motors und trägt zur Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs bei. Nutzen Sie die Möglichkeit, diese Arbeit selbst durchzuführen, und profitieren Sie von der optimalen Ausstattung in unserer Werkstatt.